Frühling und Herbst

Die ideale Zeit fürs Erkunden der Insel. Wandern, Radfahren, Städtetouren. Ende Januar beginnt die Mandelblüte. Der im Sommer braun-verbrannte Campo leuchtet in sattem Grün. Blumen blühen bereits seit Dezember. Das Klima ist etwas feuchter, aber nie frostig-kalt. Und so richtig stundenlangen „Landregen“ wie wir ihn aus Deutschland kennen, haben Sie hier nicht zu befürchten.
Das Angebot an kulturellen Veranstaltungen ist groß und reicht von Konzerten über kulinarische Events bis zu Veranstaltungen bzw. Ausstellungen in Museen und Galerien.
Auch ist jetzt die beste Zeit für Sportliebhaber. Muss man im Sommer noch die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag nutzen, um z. B. Tennis zu spielen, ist dies jetzt ganztägig möglich.

Sommer

Über den Sommer muss man nicht viel sagen. Dem „perfekten“ Sommer verdankt Mallorca seinen Ruf als Ferieninsel. Regen ist die Ausnahme, die Temperaturen sind sommerlich warm bis heiß. Es ist die Zeit, um ans und ins Meer zu gehen oder im Schatten zu liegen und das milde Salzwasser des Pools zu genießen.

Winter

Mallorca bietet auch im Winter ein angenehmes Klima. Schnee fällt nur ausnahmsweise – und dann meist auch nur oben auf den Bergen. Golfer können ihren Sport das ganze Jahr ausüben. Es ist aber auch die Zeit für Menschen, die Ruhe suchen. Bei Spaziergängen an Stränden ohne Lärm und Liegen und Sonnenschirme. Allein mit den Geräuschen des Windes, dem Schrei der Möven und dem Duft des Meeres. Oder in den Dörfern, wo man auf den Märkten wieder mehr Einheimische trifft als Touristen. Die Finca Ca’n Prim ist „winterfest“ renoviert: Gas-Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Heizkörper in den Bädern und im gesamten Obergeschoss. Ein Kamin-Heizofen schafft bei Bedarf zusätzliche behagliche Wärme – niemand wird hier frieren. Dies ist ein großer Vorzug gegenüber so genannten „landestypischen Häusern“.